
Veröffentlicht am 17.01.2025
LG hat die vierte Generation von OLED-Panels vorgestellt, die eine maximale Helligkeit von 4.000 Nits erreichen und für die neue Ära der KI-Fernseher vorbereitet sind, die Leistung, Energieeffizienz und hohe Helligkeit fordern.
Die vierte Generation von OLED-Panels verwendet eine Struktur, die als „Primary RGB Tandem“ (primäres RGB-Tandem) bekannt ist. Dabei werden unabhängige Stapel von RGB-Elementen zur Lichtproduktion genutzt, die Lichtquelle in vier Stapel organisiert, zwei blaue Elementschichten sowie unabhängige rote und grüne Elementschichten hinzufügen.
Diese Technologie ermöglicht eine verbesserte Spitzenhelligkeit, die 4.000 Nits erreicht, was diesen OLED-Bildschirm zum ersten in der Branche macht, der diese Zahl erreicht, wie LG in einer Pressemitteilung hervorgehoben hat. Sie verbessert auch die Farbhelligkeit um 40% und erreicht 2.100 Nits im Vergleich zu 1.500 Nits der Vorgängergeneration.
LG wies auch auf eine Steigerung der Energieeffizienz hin, die sich aus der Verbesserung der Struktur und des Energieversorgungssystems des Panels ergibt und dazu beiträgt, seine Temperatur zu senken. Bei einem 65-Zoll-Panel erreicht es eine etwa 20% höhere Energieeffizienz als die vorherige Generation.
Die Bildqualität verbessert sich auch durch die Anwendung eines speziellen Films, der Probleme im Zusammenhang mit Umgebungslicht, wie Reflexionen und graue Schwarztöne, löst. Laut LG „blockiert er 99% der internen und externen Lichtreflexionen und erzielt ein perfektes Schwarz.“
Das Technologieunternehmen ist für KI-Fernseher konzipiert, die hohe Helligkeit und Energieeffizienz fordern, und wird noch in diesem Jahr mit der Massenproduktion dieser Technologie beginnen, „um seine Dominanz auf dem Premium-TV-Markt zu festigen“.
Es hat auch angekündigt, die „Primary RGB Tandem“-Technologie schrittweise auf seine Gaming-OLED-Reihe anzuwenden.
KOMMENTARE
Im Moment keine Kundenkommentare.