
Veröffentlicht am 24.01.2025
Die NTT DATA Stiftung hat die Anmeldefrist für die Internationalen Technologie-Olympiaden eröffnet, einen Online- und kostenlosen Wettbewerb für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 16 Jahren. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Interesse an Programmierung zu fördern, digitale Fähigkeiten zu entwickeln und zur Verringerung der digitalen Kluft von frühester Kindheit an beizutragen.
Laut der NTT DATA Stiftung, die diesen Wettbewerb zum vierten Mal in Folge organisiert, sollen die Olympiaden Kinder und Jugendliche näher an die Welt der Programmierung und Technologie heranführen – nicht nur als Konsumenten, sondern auch als Produzenten von Inhalten. Im Wettbewerb entwickeln die Teilnehmer ihre digitalen Fähigkeiten und stärken ihre Kreativität, ihr kritisches Denken, ihre kommunikativen Fähigkeiten und ihr Zeitmanagement durch die Erstellung von Projekten wie Videospielen und Animationen.
Durch ein spielerisches und unterhaltsames Erlebnis stehen die jungen Teilnehmer vor Herausforderungen, die sie dazu anregen, Lösungen für reale Probleme in ihrer Umgebung zu finden, unterstützt von den Freiwilligen von NTT DATA. Dieses Lernmodell baut nicht nur „Barrieren ab“, sondern bietet den Teilnehmern auch „schlüssel“ digitale Werkzeuge für ihre persönliche und berufliche Zukunft.
Die Neuheit dieses Jahres bei den Olympiaden besteht darin, dass Gewinner nach Ländern und Kategorien ausgewählt werden, die im September dieses Jahres in einem internationalen Finale antreten werden. Dieses Format ermöglicht eine gerechtere und vielfältigere Repräsentation und gibt Teilnehmern aus verschiedenen Teilen der Welt die Gelegenheit, ihr Talent zu zeigen und auf globaler Bühne Anerkennung zu erlangen. Das spanische Finale findet im Mai statt.
INTERAKTIVE REISE
Die Olympiaden werden über eine digitale Plattform durchgeführt, die Kinder durch 10 Module, die sie in zwei Monaten absolvieren werden, mit altersgerechter Ausbildung näher an die Programmierung heranführt. Während des Kurses lernen die Teilnehmer die Grundlagen des computergestützten Denkens kennen, fördern ihre Kreativität, ihre Fähigkeit, Probleme zu erkennen und Lösungen vorzuschlagen, ihre kommunikativen Fähigkeiten, ihre Neugier, Disziplin und Ausdauer.
Am Ende des Programms beantworten die Teilnehmer eine abschließende Herausforderung, indem sie ein Videospiel, eine Animation oder eine Geschichte mit dem kostenlosen Programmierwerkzeug Scratch erstellen, das ein Problem in ihrer Umgebung löst.
Ein Bewertungskomitee wählt die Finalisten aus, die ihre Vorschläge in einer virtuellen Sitzung vor einer Expertenjury präsentieren, die die Gewinner auswählt, die in der internationalen Phase antreten werden. Es werden unterhaltsame Preise vergeben (Roboter, Drohnen, Lehrmaterialien für Programmierung usw.), um die digitalen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Für die Teilnahme an den Olympiaden sind keine Vorkenntnisse in Programmierung erforderlich. Alles, was Sie benötigen, ist ein Computer und eine Internetverbindung. Die Anmeldung ist kostenlos und kann bis zum 20. Februar erfolgen.
KOMMENTARE
Im Moment keine Kundenkommentare.