
Veröffentlicht am 07.02.2025
Die Atresmedia-Stiftung und der Spanische Dienst für die Internationalisierung der Bildung (SEPIE) – eine Organisation, die als nationale Agentur für das Erasmus+-Programm der Europäischen Union im Bereich Bildung und Ausbildung in Spanien fungiert und dem Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Universitäten zugeordnet ist – haben ein allgemeines Handlungsprotokoll unterzeichnet, mit dem Ziel, gemeinsame Bildungsmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte durchzuführen.
Auf diese Weise werden beide Einrichtungen Projekte zur Sensibilisierung, Verbreitung und Forschung vorantreiben, die darauf abzielen, Kompetenzen im medien-, informations- und digitalen Bereich zu fördern und zu verbreiten, wobei besonderes Augenmerk auf die Integration gemeinsamer europäischer Werte und die aktive Bürgerbeteiligung gelegt wird.
Die Vereinbarung wurde diesen Donnerstag in der Zentrale von Atresmedia von der Corporate-Geschäftsführerin des Atresmedia-Gruppen und Direktorin der Atresmedia-Stiftung, Patricia Pérez, sowie vom Direktor des SEPIE, Alfonso Gentil Álvarez-Ossorio, unterzeichnet. Auch Vertreter beider Institutionen waren anwesend und betonten die Bedeutung dieser Zusammenarbeit, um einen kritischen, ethischen und verantwortungsvollen Umgang mit Technologie und Information im Bildungsbereich zu fördern.
Die erste Maßnahme im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird die Förderung und Verbreitung des "Efecto MIL"-Projekts der Atresmedia-Stiftung sein, dessen 4. Ausschreibung bis zum 28. Februar geöffnet ist. Diese Initiative lädt junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren ein, ein einminütiges Video zu erstellen, in dem sie mithilfe ihrer Kreativität Lösungen zur Bekämpfung eines der folgenden digitalen Risiken erarbeiten und vorschlagen: die Gefahren viraler Herausforderungen, Belästigung in sozialen Netzwerken, Hassreden, Falschmeldungen und die Sucht nach sozialen Netzwerken.
Weitere der wichtigsten Handlungsfelder umfassen einerseits Ausbildungs- und Informationskampagnen, um die spanische und europäische Gesellschaft, insbesondere junge Menschen und Lehrkräfte, für die Entwicklung medialer, informationeller und digitaler Kompetenzen zu sensibilisieren, während gleichzeitig gemeinsame europäische Werte, Bürgerbeteiligung und Demokratie gefördert werden.
Andererseits wird die gemeinsame Umsetzung von Projekten zur direkten Intervention, die sich an junge Menschen und Lehrkräfte richten, durchgeführt, mit dem Ziel, ihre medialen und digitalen Kompetenzen zu verbessern, indem europäische Werte integriert und aktive Beteiligung gefördert wird. Ebenso wird die Zusammenarbeit bei der wechselseitigen Verbreitung der durchgeführten Aktivitäten gefördert, um die Wirkung der Initiativen zu verstärken.
Während der Unterzeichnung der Vereinbarung betonte Pérez, dass „die Atresmedia-Stiftung seit Jahren daran arbeitet, die medialen, informationellen und digitalen Kompetenzen junger Menschen zu fördern. Diese Zusammenarbeit mit SEPIE wird es ermöglichen, Kräfte zu bündeln und unsere Projekte einer größeren Anzahl von Studierenden und Lehrkräften zugänglich zu machen.“
Seinerseits bemerkte Gentil Álvarez-Ossorio, dass „eine der Prioritäten des Erasmus+ Programms 2021-2027 die Beteiligung am demokratischen Leben und die Förderung gemeinsamer europäischer Werte sowie bürgerschaftliches Engagement ist. Erasmus+ unterstützt aktive Bürgerschaft und Ethik im lebenslangen Lernen; es fördert die Entwicklung sozialer und interkultureller Kompetenzen, kritisches Denken und Medienkompetenz.
Er hat auch betont, dass „die Zusammenarbeit mit der Atresmedia-Stiftung zu einer größeren Sensibilisierung der jungen Menschen führen wird, um am demokratischen Leben ihrer Gemeinschaft teilzunehmen und ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, was Europa bedeutet.“
KOMMENTARE
Im Moment keine Kundenkommentare.