
Veröffentlicht am 28.02.2025
Meta plant die Einführung einer eigenständigen Anwendung für seinen 'Chatbot' Meta AI, um die KI-Funktionen des Unternehmens mehr Nutzern zugänglich zu machen, unabhängig von seinen sozialen Netzwerken. Die Veröffentlichung ist für das zweite Quartal dieses Jahres geplant.
Das von Mark Zuckerberg geführte Unternehmen stellte seinen KI-Assistenten im September 2023 vor – eine Technologie, die auf den Llama-Modellen basiert und in der Lage ist, in Echtzeit auf Informationen zuzugreifen und mit natürlicher Sprache über Dienste wie WhatsApp, Facebook, Instagram und Messenger zu interagieren.
Im April 2024 wurde Meta AI in die Plattformen des Unternehmens integriert und von Llama 3 unterstützt. Er bot Funktionen zur Bildgenerierung basierend auf Nutzereingaben, die Abfrage von Informationen zu Freizeitplänen oder das Durchsuchen von Social-Media-Beiträgen.
Zudem veröffentlichte Meta eine Web-Version des 'Chatbots' und begann, ihn in die Ray-Ban Meta Smart Glasses zu integrieren. Bis November des vergangenen Jahres erreichte Meta AI mehr als 500 Millionen Nutzer – trotz fehlender Markteinführung in Regionen wie der Europäischen Union aufgrund regulatorischer Hürden.
Nun arbeitet Meta an der Entwicklung einer eigenständigen App für seinen KI-gesteuerten 'Chatbot', deren Veröffentlichung für das zweite Quartal dieses Jahres geplant ist, wie interne Quellen gegenüber CNBC berichteten.
Damit hätten Nutzer die Möglichkeit, die Funktionen von Meta AI unabhängig zu nutzen, ohne den 'Chatbot' über die Plattformen und sozialen Netzwerke des Unternehmens verwenden zu müssen, was bislang die einzige Option darstellt.
Quellen aus dem Umfeld von Meta gaben zudem an, dass eine eigenständige App den Nutzern eine intensivere Interaktion mit dem Assistenten ermöglicht, um ihn besser in den Alltag zu integrieren.
Darüber hinaus berichtete das genannte Medium, dass Meta AI möglicherweise als kostenpflichtiger Dienst getestet wird – mit der Option eines monatlichen Abonnements, um auf erweiterte Funktionen des Assistenten zuzugreifen.
Dies ist eine Möglichkeit, die das Unternehmen bereits mehrfach angedeutet hat, indem es erklärte, dass dies eine Möglichkeit sei, „ein massives Geschäft“ aufzubauen und Gewinne durch die Monetarisierung seines Assistenten zu erzielen.
Abschließend ist zu erwähnen, dass das Unternehmen für den 29. April sein Llamacon-Event plant, das sich auf die neuesten KI-Innovationen konzentrieren wird.
KOMMENTARE
Im Moment keine Kundenkommentare.