
Suchen im Blog
Blog-Kategorien
Neue Produkte
Veröffentlicht am 04.04.2025
Die neue Konsole von Nintendo, die Switch 2, wird die Bildskalierungstechnologien DLSS und Raytracing unterstützen, die eine deutlich bessere Bildqualität in Videospielen ermöglichen.
Nintendo stellte diese Woche seine neue Hybridkonsole vor, die gegenüber der ersten Switch eine verbesserte Leistung bietet und neue Funktionen integriert, wie den Mausmodus für die Controller und Spieloptionen mit Freunden über GameChat.
Einige Spezifikationen der Switch 2 blieben bei der Präsentation unklar, etwa der Prozessor, obwohl das technische Datenblatt der Konsole einen maßgeschneiderten Prozessor von Nvidia ausweist.
In Zusammenarbeit mit dem Halbleiterhersteller nutzt die Switch 2 auch die neuronale Rendering-Technologie DLSS, wie das Unternehmen auf einer Pressekonferenz nach der Präsentation, an der IGN teilnahm, bestätigte. Außerdem wurde bestätigt, dass die GPU der Konsole Raytracing unterstützt.
Nvidia bestätigte seinerseits im offiziellen Blog die Integration beider Technologien sowie die Unterstützung für 4K-Auflösung im TV-Modus und 1080p bei 120fps im Handheld-Modus sowie für High Dynamic Range (HDR).
Zur GPU erklärte Nvidia, dass sie über dedizierte RT-Kerne für Raytracing verfügt, die das Bild realistischer machen, sowie über Tensor-Kerne für künstliche Intelligenz, die DLSS und weitere soziale Funktionen wie Gesichtserkennung und Hintergrundentfernung unterstützen.
Der Handheld-Modus nutzt außerdem Nvidia G-Sync zur Umsetzung einer variablen Bildwiederholrate.
KOMMENTARE
Im Moment keine Kundenkommentare.